In intelligenten Zeiten sind auf dem Sicherheitsmarkt magnetische WLAN-Alarme für Sicherheitstüren aufgetaucht, die für viele Menschen ein ganz neues Gefühl sind.
Viele Freunde machen sich jedoch über intelligente Haushalte lustig und sagen, dass nicht nur die Anschaffungskosten und die Installation teuer sind, sondern auch die Nutzung sehr mühsam ist. Der Schlüssel liegt in der sinnlosen Nutzung, die keine nennenswerte Verbesserung der Lebensqualität mit sich bringt! Wenn wir scherzen, kümmern wir uns wirklich um alte Menschen, Kinder und Haustiere? Gott hat sie uns geschenkt, wir müssen uns um sie kümmern und sie lieben.
Tatsächlich sind Sicherheit, Komfort und Gesundheit die Hauptanforderungen eines Smart Homes. Intelligente Sicherheitssysteme sind daher sehr wichtig. Daher gibt es immer wieder Nachrichten über Kindesmissbrauch in Kindergärten, Kindesmissbrauch durch Kindermädchen, Fälle von versehentlichem Hinfallen und Verletzen älterer Menschen, Hängenbleiben von Kindern, Vergessen des Ausschaltens von Heizung und Feuer in der Küche usw. Diese Ereignisse können durch intelligente Sicherheitssysteme frühzeitig gewarnt werden, um das Auftreten von Unfällen zu verhindern.
Der magnetische WLAN-Sicherheitstüralarm ist eigentlich ein drahtloser magnetischer Türalarm. Der Distanzalarm kann nur unter WLAN-Bedingungen ausgelöst werden.
In der Echtzeitüberwachung der Software können Sie sehen, ob jede Tür aktuell geöffnet oder geschlossen ist. Der Magnet kann mit dem Zutrittskontroll-Controller aktiviert werden. Bei einem unrechtmäßigen Einbruch (ohne unrechtmäßige Betätigung der Karte oder des Knopfes, sondern durch Eintreten oder Aufhebeln der Tür) wird ein Alarm ausgelöst. Mit dem Zutrittskontroll-Controller kann ein Alarm ausgelöst werden, wenn die Tür lange Zeit nicht geschlossen ist.
Wenn diese Funktion des Zutrittskontrollsystems nicht benötigt wird, kann der Magnet nicht angeschlossen werden. Wird diese Funktion benötigt, wird der Magnet an den Türmagneteingang des Controllers angeschlossen, ohne zwischen Plus und Minus zu unterscheiden. Bei einem großen Zutrittskontrollsystem mit mehreren Türen, bei dem nur wenige Türen die Türmagnetfunktion nutzen, müssen die anderen Türmagneteingangspunkte kurzgeschlossen werden, um Fehlalarme zu vermeiden.
Beitragszeit: 06.01.2020