Sie erkennen Rauch an einer Stelle und lösen bei allen angeschlossenen Alarmen gleichzeitig einen Alarm aus, was die Sicherheit erhöht.
Parameter | Details |
Modell | S100A-AA-W(RF 433/868) |
Dezibel | >85 dB (3 m) |
Betriebspannung | Gleichstrom 3 V |
Statischer Strom | <25 μA |
Alarmstrom | <150 mA |
Niedrige Batteriespannung | 2,6 V ± 0,1 V |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 50 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | <95 % relative Luftfeuchtigkeit (40 °C ± 2 °C, nicht kondensierend) |
Auswirkungen eines Kontrollleuchtenausfalls | Der Ausfall der beiden Kontrollleuchten beeinträchtigt nicht die normale Nutzung des Alarms |
Alarm-LED-Leuchte | Rot |
RF-Kabelloses LED-Licht | Grün |
Ausgabeformular | Akustischer und optischer Alarm |
RF-Modus | FSK |
HF-Frequenz | 433,92 MHz / 868,4 MHz |
Stille Zeit | Etwa 15 Minuten |
RF-Entfernung (freier Himmel) | Freier Himmel <100 Meter |
HF-Entfernung (Innenbereich) | <50 Meter (je nach Umgebung) |
Batteriekapazität | 2 Stück AA-Batterien; jede hat 2900 mAh |
Akkulaufzeit | Etwa 3 Jahre (kann je nach Nutzungsumgebung variieren) |
Unterstützung für drahtlose RF-Geräte | Bis zu 30 Stück |
Nettogewicht (NW) | Etwa 157 g (enthält Batterien) |
Standard | EN 14604:2005, EN 14604:2005/AC:2008 |
Sie erkennen Rauch an einer Stelle und lösen bei allen angeschlossenen Alarmen gleichzeitig einen Alarm aus, was die Sicherheit erhöht.
Ja, die Alarme nutzen HF-Technologie für eine drahtlose Verbindung, ohne dass ein zentraler Hub erforderlich ist.
Wenn ein Alarm Rauch erkennt, werden alle miteinander verbundenen Alarme im Netzwerk gleichzeitig aktiviert.
Sie können im Freien bis zu 20 Meter und in Innenräumen bis zu 50 Meter drahtlos kommunizieren.
Sie werden mit Batterien betrieben, was die Installation für verschiedene Umgebungen einfach und flexibel macht.
Die Batterien haben unter normalen Nutzungsbedingungen eine durchschnittliche Lebensdauer von 3 Jahren.
Ja, sie erfüllen die Sicherheitszertifizierungsanforderungen EN 14604:2005 und EN 14604:2005/AC:2008.
Der Alarm gibt einen Schallpegel von über 85 dB ab, der laut genug ist, um die Bewohner wirksam zu warnen.
Ein einzelnes System unterstützt die Zusammenschaltung von bis zu 30 Alarmen für eine erweiterte Abdeckung.