Wo bringt man Türsensoren am besten an?

Tür- und Fensteralarme werden oft zu Hause installiert, aber wer einen Garten hat, dem empfehlen wir auch die Installation eines Alarms im Außenbereich. Türalarme im Außenbereich sind lauter als Türalarme im Innenbereich, was Eindringlinge abschrecken und Sie alarmieren kann.

Türalarm mit Fernbedienung —thumbnail

Türalarmkönnen sehr effektive Sicherheitsvorrichtungen für Ihr Zuhause sein und Sie warnen, wenn jemand die Türen Ihres Hauses öffnet oder zu öffnen versucht. Was Sie vielleicht nicht wissen: Einbrecher kommen oft durch die Haustür – den offensichtlichsten Zugangspunkt.

Der Außentüralarm ist größer und deutlich lauter als herkömmliche Alarme. Da er im Freien eingesetzt wird, ist er wasserdicht und entspricht der Schutzart IP67. Aufgrund seiner Außenanwendung ist er schwarz und dadurch besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Sonneneinstrahlung und Regen.

Außentüralarmist die erste Verteidigungslinie Ihres Zuhauses und dient fast immer als erste Verteidigungslinie gegen ungebetene Gäste. Türsensoren sind Geräte, die unbefugtes Betreten erkennen. Wenn Sie keine Gäste erwartet haben, können Sie den Alarmmodus zu Hause über die Fernbedienung aktivieren. Öffnet jemand unerlaubt Ihre Terrassentür, ertönt ein 140 dB lauter Ton.

Ein Türalarmsensor ist ein magnetisches Gerät, das beim Öffnen oder Schließen einer Tür eine Einbruchmeldeanlage auslöst. Er besteht aus zwei Teilen: einem Magneten und einem Schalter. Der Magnet ist an der Tür befestigt, und der Schalter ist mit einem Kabel verbunden, das zur Alarmanlage führt.


Beitragszeit: 23.09.2024