Welche Räume im Haus benötigen einen Kohlenmonoxidmelder?

Kohlenmonoxidmelder

Kohlenmonoxid-Alarmbasieren hauptsächlich auf dem Prinzip der elektrochemischen Reaktion. Erkennt der Melder Kohlenmonoxid in der Luft, reagiert die Messelektrode schnell und wandelt diese Reaktion in ein elektrisches Signal um. Das elektrische Signal wird an den Mikroprozessor des Geräts übertragen und mit dem voreingestellten Sicherheitswert verglichen. Überschreitet der gemessene Wert den Sicherheitswert, löst das Gerät einen Alarm aus.

Da wir im Schlaf am anfälligsten für die Auswirkungen einer Kohlenmonoxidvergiftung sind, ist es wichtig, Melder in der Nähe der Schlafzimmer Ihrer Familie zu platzieren. Wenn Sie nur einen CO-Melder haben, platzieren Sie ihn so nah wie möglich am Schlafbereich aller.

CO-MelderEin Display kann den CO-Gehalt anzeigen und muss in gut lesbarer Höhe angebracht sein. Achten Sie außerdem darauf, Kohlenmonoxidmelder nicht direkt über oder neben brennstoffbetriebenen Geräten zu installieren, da diese beim Einschalten geringe Mengen Kohlenmonoxid ausstoßen können.

Um Ihre Kohlenmonoxidmelder zu testen, halten Sie die Testtaste am Melder gedrückt. Der Melder gibt 4 Pieptöne aus, eine Pause und dann 5–6 Sekunden lang 4 Pieptöne. Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Modells.

Um Ihre Kohlenmonoxidmelder zu testen, halten Sie die Testtaste am Melder gedrückt. Der Melder gibt 4 Pieptöne aus, eine Pause und dann 5–6 Sekunden lang 4 Pieptöne. Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Modells.


Veröffentlichungszeit: 11. September 2024