Wasserlecksensor Wasserzähler Leckdetektor

Wasserleckalarm

Der Wasseralarm zur Leckerkennung kann erkennen, ob der Wasserstand überschritten wird. Wenn der Wasserstand höher als der eingestellte Pegel ist, wird der Erkennungsfuß eingetaucht.

Der Detektor gibt sofort einen Alarm aus, um die Benutzer auf den überschrittenen Wasserstand aufmerksam zu machen.

Kleiner Wasseralarm kann an kleinen Orten verwendet werden, steuerbarer Tonschalter, stoppt automatisch nach 60 Sekunden Klingeln, einfach zu verwenden.

 

Wie funktioniert es?

  • Entfernen Sie das Isolierpapier
    Öffnen Sie die Batterieabdeckung und entfernen Sie das weiße Isolierpapier. Die Batterie im Leckmelder sollte mindestens einmal jährlich gewechselt werden.
  • Platzieren Sie es am Erkennungsort
    Platzieren Sie einen Leckalarm an jedem Ort, an dem die Gefahr von Wasserschäden und Überschwemmungen besteht, wie etwa im Badezimmer/in der Waschküche/in der Küche/im Keller/in der Garage (kleben Sie das Klebeband auf die Rückseite des Alarms und kleben Sie ihn dann an die Wand oder ein anderes Objekt, wobei Sie den Kopf des Detektors senkrecht zum gewünschten Wasserstand halten.)
  • Öffnen Sie den Ein-/Ausschalter
    Legen Sie den Wassermelder flach hin, sodass die Metallkontakte nach unten zeigen und die Oberfläche berühren. Öffnen Sie den Ein-/Ausschalter auf der linken Seite. Wenn die Metallkontakte des Wassermelders mit Wasser in Berührung kommen, ertönt ein lauter Alarm mit 110 dB. Reagieren Sie so schnell wie möglich auf den Alarm, um Sachschäden zu minimieren.
  • Richtige Platzierung
    Bitte achten Sie darauf, dass der Detektorkopf im rechten Winkel von 90 Grad zur gemessenen Wasseroberfläche steht.
  • Der Alarm wird nach 60 Sekunden automatisch beendet und eine Nachricht wird an Ihr Telefon gesendet

Veröffentlichungszeit: 15. Mai 2020