Lager sind Orte, an denen Waren gelagert werden. Waren sind Vermögenswerte. Die Hauptaufgabe der Lagerverwaltung besteht darin, ihre Sicherheit zu gewährleisten. Leckagen stellen eine der größten Gefahren für die Lagersicherheit dar und treten häufig und unvermeidbar auf. Leckagen an Decken, Fenstern, Klimaanlagen und Feuerrohren in Lagern bergen Gefahren. Bei sommerlichen Stürmen steigt die Wahrscheinlichkeit von Leckageunfällen. In den letzten Jahren kam es häufig zu wirtschaftlichen Verlusten durch Leckageunfälle, die zu Streitigkeiten führten. Dies spiegelt auch die unzureichende Wirksamkeit vieler Maßnahmen zur Leckageprävention in Lagern wider. Daher ist die Installation von Leckagealarmanlagen in Lagern sehr wichtig und notwendig.
Als wichtiger Bestandteil des Alarmsystems besteht die Hauptfunktion des Hochwasseralarms darin, zu überwachen, ob an Stellen mit Wasserquellen, wie z. B. Feuerwehrschläuchen und Brauchwasserschläuchen, Wasserlecks auftreten. Wird ein Leck erkannt, wird sofort ein Alarm ausgelöst, um die Menschen daran zu erinnern, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um das Problem und Sachschäden zu vermeiden.
Mit der Bindungsnummer können Sie den Status des Tauchsensors und die Batterieleistung durch Senden eines Statusabfragebefehls abfragen. Daher gibt es viele Orte, an denen Wasser verboten sein muss, wie z. B. Rechenzentren, Kommunikationsräume, Kraftwerke, Lagerhäuser, Archive usw., die diesen Alarmtyp verwenden können.
Mit der Entwicklung der Wirtschaft und dem kontinuierlichen Wachstum der Logistikbranche wird der Sicherheitsschutz von Gebäuden und Lagerhallen immer wichtiger. Der intelligente WLAN-Wasserleckalarm F-01 kann Leckagen am Installationsort effektiv erkennen und so schwere Sachschäden vermeiden!
An der Unterseite des Geräts befinden sich zwei Sonden. Übersteigt der Wasserstand 0,5 mm der Sonde, können die beiden Sonden ineinandergreifen und so den Alarm auslösen. Bei der Installation des Geräts löst der Alarm sofort einen Leckagealarm aus, wenn der Wasserstand den eingestellten Wert überschreitet und der Sensorfuß des Alarms untergetaucht ist. Er erinnert Sie daran, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um Leckagen und weitere Sachschäden zu vermeiden.
Die Installation dieses Alarmtyps erfolgt drahtlos. So kann die Installationsposition mit zwei Seiten an der Wand angepasst werden. Anschließend wird der Wassertauchsensor an der Stelle auf dem Boden platziert, an der das Leck erkannt werden soll. Es ist keine Verkabelung erforderlich. Die Installation ist einfach und schnell. Der Wassertauchsensor dieses Alarms entspricht dem internationalen Standard für Wasser- und Staubdichtigkeit nach IP67. Dies schützt vor kurzem Untertauchen und gewährleistet den normalen Einsatz in feuchten, staubigen und anderen komplexen Umgebungen.
Informationen zufolge wird diese Art von Hochwasseralarm nicht nur von vielen Fabriken, sondern auch von Tausenden von Haushalten in Shenzhen verwendet, um Leckagen zu überwachen und so den Verlust von Eigentum zu verhindern.
Veröffentlichungszeit: 13. Januar 2020