Der Apple AirTag setzt mittlerweile Maßstäbe für diese Geräteart. Die Stärke des AirTags liegt darin, dass jedes einzelne Apple-Gerät Teil der Suche nach Ihrem verlorenen Gegenstand wird. Ohne dass der Nutzer es merkt oder es bemerkt – jeder, der beispielsweise ein iPhone bei sich trägt und an Ihren verlorenen Schlüsseln vorbeigeht, aktualisiert den Standort Ihrer Schlüssel und Ihres AirTags in Ihrer „Wo ist?“-App. Apple nennt dies das „Wo ist?“-Netzwerk und ermöglicht es Ihnen, grundsätzlich jeden Gegenstand mit einem AirTag standortgenau zu finden.
AirTags verfügen über austauschbare CR2032-Batterien, die meiner Erfahrung nach jeweils etwa 15–18 Monate halten – je nachdem, wie häufig Sie sowohl den jeweiligen Artikel als auch den Dienst „Wo ist?“ verwenden.
Entscheidend ist, dass AirTags die einzigen Geräte sind, denen eine App zugeordnet ist, die Ihnen buchstäblich die Richtung Ihres Gegenstands zeigt, wenn Sie sich in dessen Reichweite befinden.
Eine tolle Verwendungsmöglichkeit für AirTags ist Gepäck – Sie wissen mit Sicherheit, in welcher Stadt sich Ihr Gepäck befindet, auch wenn Sie es nicht bei sich haben.
Veröffentlichungszeit: 29. April 2023