Wie funktionieren Smart-Home-Sicherheitssysteme?

Smart-Home-Sicherheitssysteme verbinden sich über die WLAN-Verbindung Ihres Zuhauses mit dem Internet. Über die mobile App Ihres Anbieters können Sie über Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren Computer auf Ihre Sicherheitstools zugreifen. So können Sie spezielle Einstellungen vornehmen, beispielsweise temporäre Codes für den Türzugang festlegen.

Darüber hinaus bieten Ihnen Innovationen einen verbesserten Schutz. Türklingelkameras verfügen jetzt über Gesichtserkennungssoftware. Kameras verfügen über intelligente Erkennungsfunktionen, die eine Warnung an Ihr Telefon senden können.

„Viele moderne Sicherheitssysteme lassen sich mittlerweile mit anderen intelligenten Geräten in Ihrem Zuhause integrieren, wie etwa Thermostaten und Türschlössern“, sagt Jeremy Clifford, CEO und Gründer von Router CTRL. So können Sie beispielsweise das Licht so programmieren, dass es sich einschaltet, wenn Sie nach Hause kommen, und weitere Maßnahmen für Ihre Sicherheit planen.

Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie Ihr Zuhause mit altmodischen Sicherheitssystemen schützen mussten und dafür viel Geld ausgeben mussten, damit eine Firma die Arbeit für Sie erledigte. Jetzt können Sie Ihr Zuhause mit intelligenten Sicherheitsgeräten schützen.

Wie der Name schon sagt, verfügen sie über eine Intelligenz und einen einfachen Zugriff, mit dem ältere Systeme nicht mithalten können. Geräte wie intelligente Schlösser, Video-Türklingeln und Überwachungskameras sind mit dem Internet verbunden, sodass Sie über die mobile App des Anbieters Kamera-Feeds, Alarmbenachrichtigungen, Türschlösser, Zugriffsprotokolle und mehr einsehen können.

Die Nachfrage nach diesen Geräten wächst stetig. Jeder zweite Haushalt verfügt mittlerweile über mindestens ein Smart-Home-Gerät, wobei Sicherheitssysteme die größte Nachfrage stellen. Unser Leitfaden stellt einige der innovativsten Sicherheitsgeräte vor, erläutert ihre Vorteile und zeigt, worauf Sie vor dem Kauf achten sollten.

03


Veröffentlichungszeit: 30. November 2022