Testbericht zum intelligenten Wasserventil Flo by Moen: Der hohe Preis der Prävention

 

Wasser ist eine kostbare und teure Ressource, kann aber eine gefährliche Gefahr darstellen, wenn es an den falschen Stellen im Haus auftritt, insbesondere unkontrolliert. Ich habe das intelligente Wasserventil von Flo by Moen in den letzten Monaten getestet und kann sagen, dass es mir viel Zeit und Geld gespart hätte, wenn ich es vor einigen Jahren installiert hätte. Aber es ist nicht perfekt. Und es ist sicherlich nicht billig.

Flo erkennt und warnt Sie im Grunde vor Wasserlecks. Im Katastrophenfall, beispielsweise bei einem Rohrbruch, sperrt es außerdem Ihre Hauptwasserversorgung. Ich habe das selbst erlebt. Eines Winters, als meine Frau und ich verreist waren, fror ein Rohr in meiner Garagendecke ein und platzte. Als wir einige Tage später zurückkehrten, war die gesamte Garage zerstört. Aus einem knapp 2,5 cm langen Riss in einem Kupferrohr in der Decke strömte immer noch Wasser.

Aktualisiert am 8. Februar 2019, um zu berichten, dass Flo Technologies eine strategische Partnerschaft mit Moen eingegangen ist und dieses Produkt in Flo by Moen umbenannt hat.

Jeder Quadratzentimeter der Trockenbauwand war klatschnass, und in der Decke war so viel Wasser, dass es aussah, als würde es drinnen regnen (siehe Foto unten). Fast alles, was wir in der Garage gelagert hatten, darunter einige antike Möbel, elektrische Holzbearbeitungswerkzeuge und Gartengeräte, war ruiniert. Auch die Garagentoröffner und die gesamte Beleuchtung mussten ersetzt werden. Unsere letzte Versicherungsforderung überstieg 28.000 Dollar, und es dauerte Monate, bis alles getrocknet und ersetzt war. Hätten wir damals ein intelligentes Ventil eingebaut, wäre der Schaden viel geringer gewesen.

Eine Wasserleitung, die einfror und dann platzte, während der Autor mehrere Tage lang nicht zu Hause war, verursachte einen Schaden von über 28.000 Dollar am Gebäude und dessen Inhalt.

Flo besteht aus einem motorisierten Ventil, das Sie an der Hauptwasserleitung (bis 3,25 Zoll) Ihres Hauses installieren. Sie können dies selbst tun, wenn Sie sich das Aufschneiden der Wasserleitung zutrauen, Flo empfiehlt jedoch eine professionelle Installation. Ich wollte kein Risiko eingehen und schickte deshalb einen professionellen Klempner mit der Arbeit (die Installation ist nicht im Produktpreis von 499 US-Dollar enthalten).

Flo verfügt über einen integrierten 2,4-GHz-WLAN-Adapter. Daher ist ein leistungsstarker WLAN-Router unerlässlich, der Ihr Netzwerk nach draußen erweitern kann. In meinem Fall verwende ich ein Linksys Velop Mesh-WLAN-System mit drei Knoten und einem Access Point im Hauptschlafzimmer. Die Hauptwasserleitung befindet sich auf der anderen Seite einer Schlafzimmerwand, sodass mein WLAN-Signal stark genug war, um das Ventil zu bedienen (eine kabelgebundene Ethernet-Option ist nicht verfügbar).

Sie benötigen außerdem eine Steckdose in der Nähe Ihrer Versorgungsleitung, um das motorisierte Ventil von Flo und den WLAN-Adapter mit Strom zu versorgen. Das intelligente Ventil von Flo ist vollständig wetterfest und verfügt über ein integriertes Netzteil, sodass der Stecker am Ende problemlos in eine gewölbte Außensteckdose passt. Ich habe ihn an eine Steckdose im Außenschrank angeschlossen, in dem mein Durchlauferhitzer installiert ist.

Wenn in Ihrem Haus keine Außensteckdose in der Nähe ist, müssen Sie sich überlegen, wie Sie das Ventil mit Strom versorgen. Wenn Sie sich für die Installation einer Steckdose entscheiden, verwenden Sie zu Ihrem eigenen Schutz unbedingt einen FI-Schutzschalter. Alternativ bietet Flo ein zertifiziertes 7,5 Meter langes Verlängerungskabel für 12 US-Dollar an (bei Bedarf können Sie bis zu vier davon gleichzeitig verwenden).

Wenn Ihre Wasserleitung weit von einer Steckdose entfernt ist, können Sie bis zu drei dieser 25 Fuß langen Verlängerungskabel anschließen, um eine Steckdose zu erreichen.

Sensoren im Flo-Ventil messen Wasserdruck, Wassertemperatur und – während das Wasser durch das Ventil fließt – die Durchflussrate (gemessen in Gallonen pro Minute). Das Ventil führt außerdem täglich einen „Gesundheitstest“ durch, bei dem es die Wasserzufuhr Ihres Hauses absperrt und anschließend auf einen Druckabfall achtet, der darauf hindeutet, dass Wasser hinter dem Ventil aus Ihren Rohren austritt. Der Test wird normalerweise mitten in der Nacht oder zu einer anderen Zeit durchgeführt, wenn Flos Algorithmen gelernt haben, dass Sie normalerweise kein Wasser laufen lassen. Wenn Sie während des Tests einen Wasserhahn aufdrehen, die Toilettenspülung betätigen oder etwas anderes tun, wird der Test abgebrochen und das Ventil wieder geöffnet, sodass Sie nicht belästigt werden.

Das Flo-Bedienfeld zeigt den Wasserdruck, die Wassertemperatur und die aktuelle Durchflussrate Ihres Hauses an. Wenn Sie ein Problem vermuten, können Sie das Ventil von hier aus abschalten.

Alle diese Informationen werden in die Cloud und wieder zurück an die Flo-App auf Ihrem Android- oder iOS-Gerät gesendet. Verschiedene Szenarien können zu Abweichungen bei diesen Messungen führen: Beispielsweise sinkt der Wasserdruck zu stark ab, was auf ein Problem mit der Wasserquelle hindeutet, oder er steigt zu stark an, was Ihre Wasserleitungen belastet. Das Wasser wird zu kalt, wodurch Ihre Rohre zu gefrieren drohen (ein gefrorenes Rohr erhöht auch den Wasserdruck). Oder der Wasserfluss ist ungewöhnlich hoch, was auf einen möglichen Rohrbruch hindeutet. In solchen Fällen senden die Flo-Server eine Push-Benachrichtigung an die App.

Wenn das Wasser zu schnell oder zu lange fließt, erhalten Sie außerdem einen automatischen Anruf von der Flo-Zentrale, der Sie auf ein mögliches Problem hinweist. Das Flo-Gerät schaltet Ihre Hauptwasserleitung automatisch ab, wenn Sie nicht reagieren. Wenn Sie zu Hause sind und wissen, dass alles in Ordnung ist – vielleicht haben Sie gerade Ihren Garten bewässert oder Ihr Auto gewaschen –, können Sie die Abschaltung einfach um zwei Stunden verzögern, indem Sie die 2 auf der Telefontastatur drücken. Sind Sie nicht zu Hause und vermuten ein schwerwiegendes Problem, können Sie das Ventil entweder über die App schließen oder ein paar Minuten warten und Flo die Abschaltung für Sie erledigen lassen.

Hätte ich beim Rohrbruch ein intelligentes Ventil wie Flo installiert, hätte ich den Schaden an meiner Garage und ihrem Inhalt mit ziemlicher Sicherheit begrenzen können. Es ist jedoch schwer zu sagen, wie viel weniger Schaden das Leck verursacht hätte, da Flo nicht sofort reagiert. Und das will man auch gar nicht, denn sonst würde es einen mit Fehlalarmen in den Wahnsinn treiben. Tatsächlich erlebte ich während meines mehrmonatigen Flo-Tests mehrere solcher Alarme, hauptsächlich, weil ich während der meisten Zeit keine programmierbare Bewässerungssteuerung für meine Gartenanlage hatte.

Flos Algorithmus basiert auf vorhersehbaren Mustern, und ich neige dazu, planlos zu sein, wenn es um die Bewässerung meiner Gartenanlage geht. Mein Haus steht mitten auf einem 2 Hektar großen Grundstück (abgetrennt von einem 10 Hektar großen Grundstück, auf dem früher eine Milchfarm war). Ich habe keinen normalen Rasen, aber viele Bäume, Rosenbüsche und Sträucher. Früher habe ich diese mit einem Tropfbewässerungssystem bewässert, aber Erdhörnchen haben Löcher in die Plastikschläuche gebissen. Jetzt bewässere ich mit einem an einem Schlauch befestigten Sprinkler, bis ich eine dauerhaftere, eichhörnchensichere Lösung gefunden habe. Ich versuche, daran zu denken, Flo vorher in den Ruhemodus zu versetzen, damit das Ventil den automatischen Anruf nicht auslöst, aber das gelingt mir nicht immer.

Meine Hauptwasserleitung verläuft vertikal, weshalb der Flo verkehrt herum installiert werden musste, damit das Wasser in die richtige Richtung fließt. Glücklicherweise ist der Stromanschluss wasserdicht.

Wenn Sie für längere Zeit außer Haus sind – zum Beispiel im Urlaub – und kaum Wasser verbrauchen, können Sie Flo in den Abwesenheitsmodus versetzen. In diesem Zustand reagiert das Ventil deutlich schneller auf ungewöhnliche Ereignisse.

Das intelligente Ventil ist nur die Hälfte der Flo-Geschichte. Mit der Flo-App können Sie Wasserverbrauchsziele festlegen und Ihren Wasserverbrauch täglich, wöchentlich und monatlich anhand dieser Ziele verfolgen. Die App warnt bei hohem oder anhaltendem Wasserverbrauch, bei erkannten Lecks, wenn das Ventil offline geht (z. B. bei einem Stromausfall) und bei anderen wichtigen Ereignissen. Diese Warnungen werden zusammen mit den Ergebnissen der täglichen Gesundheitstests in einem Aktivitätsbericht protokolliert.

Wichtig ist jedoch, dass Flo Ihnen nicht genau sagen kann, woher das Wasser austritt. Während meiner Untersuchung meldete Flo korrekterweise ein kleines Leck in meinem Sanitärsystem, aber es lag an mir, es zu finden. Der Übeltäter war ein verschlissener Ventildeckel an der Toilette in meinem Gästebad. Da das Bad aber direkt neben meinem Arbeitszimmer liegt, hatte ich die Toilette schon laufen hören, bevor Flo das Problem meldete. Einen undichten Wasserhahn im Haus zu finden, dürfte auch nicht allzu schwer sein, einen undichten Wasserhahn außerhalb des Hauses hingegen deutlich schwieriger zu lokalisieren.

Wenn Sie das Flo-Ventil installieren, werden Sie von der App aufgefordert, ein Profil Ihres Hauses zu erstellen. Dazu müssen Sie Fragen zur Größe Ihres Hauses beantworten, wie viele Stockwerke es hat, welche Ausstattung es hat (z. B. Anzahl der Badewannen und Duschen und ob Sie einen Pool oder Whirlpool haben), ob Sie eine Spülmaschine haben, ob Ihr Kühlschrank mit einer Eismaschine ausgestattet ist und sogar, ob Sie einen Durchlauferhitzer haben. Anschließend wird Ihnen ein Ziel für den Wasserverbrauch vorgeschlagen. Da in meinem Haushalt zwei Personen leben, schlug die Flo-App ein Ziel von 240 Gallonen pro Tag vor. Das entspricht der Schätzung des US Geological Survey von 80 bis 100 Gallonen Wasserverbrauch pro Person und Tag, aber ich habe festgestellt, dass mein Haus an den Tagen, an denen ich meinen Garten bewässere, routinemäßig mehr verbraucht. Sie können Ihr eigenes Ziel so setzen, wie Sie es für angemessen halten, und es entsprechend verfolgen.

Flo bietet den optionalen Abonnementdienst FloProtect (5 US-Dollar pro Monat) an, der Ihnen einen noch besseren Einblick in Ihren Wasserverbrauch bietet. Darüber hinaus bietet er vier weitere Vorteile. Die wichtigste Funktion namens „Fixtures“ (die sich noch in der Beta-Phase befindet) verspricht die Analyse Ihres Wasserverbrauchs nach Armaturen, was es Ihnen deutlich erleichtern sollte, Ihre Wasserverbrauchsziele zu erreichen. „Fixtures“ analysiert die Muster des Wasserflusses, um genau zu ermitteln, wie Ihr Wasser verbraucht wird: Wie viele Liter werden zum Spülen der Toiletten verwendet? Wie viel fließt durch Ihre Wasserhähne, Duschen und Badewannen? Wie viel Wasser verbrauchen Ihre Geräte (Waschmaschine, Geschirrspüler)? Und wie viele Liter werden für die Bewässerung verwendet?

Armaturen sind im optionalen FloProtect-Abonnementdienst enthalten. Es versucht zu erkennen, wie Sie Wasser verwenden.

Der Algorithmus war anfangs nicht sehr hilfreich und ordnete den Großteil meines Wasserverbrauchs einfach der Kategorie „Sonstiges“ zu. Doch nachdem die App meine Verbrauchsmuster erkannt hatte – die App aktualisiert den Wasserverbrauch stündlich und man kann jedes Ereignis neu klassifizieren –, wurde er schnell genauer. Er ist zwar noch nicht perfekt, aber schon ziemlich nah dran. Mir wurde klar, dass ich wahrscheinlich zu viel Wasser für die Bewässerung verschwendete.

Das 60-Dollar-Jahresabonnement berechtigt Sie außerdem zur Erstattung der Selbstbeteiligung Ihrer Gebäudeversicherung im Falle eines Wasserschadens (maximal 2.500 Dollar und mit zahlreichen weiteren Einschränkungen, die Sie hier nachlesen können). Die restlichen Vorteile sind etwas geringer: Sie erhalten zwei zusätzliche Jahre Produktgarantie (Standard ist eine einjährige Garantie), Sie können ein individuelles Schreiben für Ihre Versicherung anfordern, das Ihnen möglicherweise einen Rabatt auf Ihre Prämie gewährt (sofern Ihre Versicherung einen solchen Rabatt anbietet), und Sie haben Anspruch auf eine proaktive Überwachung durch einen „Wasser-Concierge“, der Ihnen Lösungen für Ihre Wasserprobleme vorschlagen kann.

Flo ist nicht das teuerste automatische Wasserabsperrventil auf dem Markt. Phyn Plus kostet 850 Dollar und Buoy 515 Dollar, zuzüglich eines obligatorischen Abonnements von 18 Dollar pro Monat nach dem ersten Jahr (wir haben keines dieser Produkte bisher getestet). Aber 499 Dollar sind eine erhebliche Investition. Erwähnenswert ist auch, dass Flo nicht an Sensoren angeschlossen ist, die Wasser direkt dort erkennen, wo es nicht hingehört, wie z. B. auf dem Boden durch ein überlaufendes Waschbecken, eine Badewanne oder eine Toilette; oder durch einen undichten oder defekten Geschirrspüler, eine Waschmaschine oder einen Warmwasserbereiter. Und aus einem geplatzten Rohr kann viel Wasser austreten, bevor Flo Alarm schlägt oder selbstständig reagiert, wenn Sie es nicht tun.

Andererseits sind die meisten Häuser einem weitaus größeren Risiko durch Wasserschäden ausgesetzt als durch Feuer, Wetter oder Erdbeben. Das Erkennen und Stoppen eines katastrophalen Wasserlecks kann Ihnen je nach Selbstbeteiligung viel Geld sparen. Und was vielleicht noch wichtiger ist: Es kann den Verlust persönlicher Besitztümer und die enormen Beeinträchtigungen Ihres Lebens verhindern, die ein geplatztes Wasserrohr verursachen kann. Auch das Erkennen kleinerer Lecks kann Ihnen Geld bei Ihrer monatlichen Wasserrechnung sparen; ganz zu schweigen von der geringeren Umweltbelastung.

Flo schützt Ihr Zuhause vor Wasserschäden durch schleichende Lecks und katastrophale Ausfälle und warnt Sie auch vor Wasserverschwendung. Allerdings ist es teuer und warnt Sie nicht vor Wasseransammlungen an Stellen, wo es nicht hingehört.

Michael berichtet über die Themen Smart Home, Home-Entertainment und Heimnetzwerke und arbeitet in dem Smart Home, das er 2007 gebaut hat.

TechHive hilft Ihnen, Ihren technischen Sweet Spot zu finden. Wir führen Sie zu Produkten, die Sie lieben werden, und zeigen Ihnen, wie Sie das Beste aus ihnen herausholen.


Beitragszeit: 03.07.2019