
Erdbeben sind unvorhersehbare Naturkatastrophen und stellen eine große Gefahr für Leben und Eigentum dar. Um vor Erdbeben warnen zu können und den Menschen mehr Zeit für Notfallmaßnahmen zu geben, haben Forscher unermüdlich an der Entwicklung neuartiger Fensteralarm-Vibrations- und Schocksensoren gearbeitet.
Fensteralarm Vibrations-Stoßsensoren
Der Alarm nutzt fortschrittliche Sensortechnologie, um die von seismischen Wellen erzeugten Vibrationen präzise zu erfassen. Seine Vibrationserkennungsempfindlichkeit erreicht eine Bewegungsgeschwindigkeit von 0,1 cm/s, die Reaktionszeit beträgt nur 0,5 Sekunden. Dies gewährleistet eine schnelle Reaktion im Erdbebenfall. Sobald seismische Aktivität erkannt wird, löst der Alarm sofort einen starken und deutlichen akustischen und optischen Alarm aus. Die Lautstärke beträgt bis zu 85 Dezibel, die Blinkfrequenz beträgt 2 Mal pro Sekunde. So werden Mitarbeiter im Gebäude effektiv daran erinnert, schnell Maßnahmen zur Risikovermeidung zu ergreifen. Im Vergleich zu herkömmlichen Erdbebenalarmen bietet dieser Fenstervibrationsalarm einzigartige Vorteile. Er wird am Fenster installiert, nutzt dessen relativ empfindliche Eigenschaften während eines Erdbebens voll aus und kann das Erdbebensignal schneller erfassen. Gleichzeitig ist die Installation einfach und beeinträchtigt weder die normale Nutzung noch die Optik des Fensters.
Darüber hinaus hat Shenzhen Ariza Electronics Co., Ltd. einen WLAN-Fensteralarm entwickelt, der über eine intelligente Netzwerkfunktion verfügt und mit mobilen Geräten wie Mobiltelefonen verbunden werden kann. Bei Auslösung des Alarms werden frühzeitig Warninformationen an das Mobiltelefon des Nutzers gesendet. Auch wenn der Nutzer nicht zu Hause ist, kann er rechtzeitig über das Erdbeben informiert werden. Diese vibrierenden intelligenten Fensteralarme haben mittlerweile strenge Tests und Zertifizierungen bestanden und werden bereits in einigen Bereichen eingesetzt.
Experten zufolge wird dieses innovative Produkt die Fluchtchancen bei Erdbeben deutlich verbessern und so die Sicherheit von Menschenleben gewährleisten. Mit dem kontinuierlichen technologischen Fortschritt und sinkenden Kosten dürften Fenster-Erdbebenalarme künftig breiter eingesetzt werden und einen wichtigen Beitrag zu einem sichereren sozialen Umfeld leisten.
Veröffentlichungszeit: 31. August 2024