• Was ist neu in UL 217, 9. Ausgabe?

    Was ist neu in UL 217, 9. Ausgabe?

    1. Was ist UL 217, 9. Ausgabe? UL 217 ist der US-Standard für Rauchmelder und wird häufig in Wohn- und Geschäftsgebäuden eingesetzt, um sicherzustellen, dass Rauchmelder schnell auf Brandgefahren reagieren und gleichzeitig Fehlalarme reduzieren. Im Vergleich zu früheren Versionen...
    Mehr lesen
  • Drahtloser Rauch- und Kohlenmonoxidmelder: Grundlegender Leitfaden

    Drahtloser Rauch- und Kohlenmonoxidmelder: Grundlegender Leitfaden

    Warum brauchen Sie einen Rauch- und Kohlenmonoxidmelder? Ein Rauch- und Kohlenmonoxidmelder (CO) ist für jedes Zuhause unverzichtbar. Rauchmelder helfen, Brände frühzeitig zu erkennen, während Kohlenmonoxidmelder Sie auf das Vorhandensein eines tödlichen, geruchlosen Gases aufmerksam machen – oft als ... bezeichnet.
    Mehr lesen
  • Löst Dampf einen Rauchmelder aus?

    Löst Dampf einen Rauchmelder aus?

    Rauchmelder sind lebensrettende Geräte, die uns vor Feuergefahr warnen. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, ob etwas so Harmloses wie Dampf sie auslösen kann? Das ist ein weit verbreitetes Problem: Sie steigen aus der heißen Dusche, oder Ihre Küche füllt sich beim Kochen mit Dampf, und plötzlich brennt Ihr Rauchmelder...
    Mehr lesen
  • Was tun, wenn Ihr Kohlenmonoxidmelder losgeht: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Was tun, wenn Ihr Kohlenmonoxidmelder losgeht: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb- und geruchloses Gas, das tödlich sein kann. Ein Kohlenmonoxidmelder ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen diese unsichtbare Bedrohung. Doch was tun, wenn Ihr CO-Melder plötzlich losgeht? Es kann ein erschreckender Moment sein, aber wer die richtigen Schritte kennt, kann …
    Mehr lesen
  • Brauchen Schlafzimmer Kohlenmonoxidmelder?

    Brauchen Schlafzimmer Kohlenmonoxidmelder?

    Kohlenmonoxid (CO), oft auch als „stiller Killer“ bezeichnet, ist ein farb- und geruchloses Gas, das beim Einatmen großer Mengen tödlich sein kann. Eine Kohlenmonoxidvergiftung, die von Geräten wie Gasheizungen, Kaminen und Brennstofföfen erzeugt wird, fordert jährlich Hunderte von Todesopfern.
    Mehr lesen
  • Wie groß ist die Tonreichweite eines 130-dB-Personenalarms?

    Wie groß ist die Tonreichweite eines 130-dB-Personenalarms?

    Ein 130 Dezibel (dB) lauter Personenalarm ist ein weit verbreitetes Sicherheitsgerät, das mit seinem durchdringenden Ton Aufmerksamkeit erregt und potenzielle Gefahren abschreckt. Doch wie weit reicht der Ton eines so starken Alarms? Mit 130 dB ist die Lautstärke vergleichbar mit der eines startenden Düsentriebwerks.
    Mehr lesen