FAQs

Wählen Sie die richtige Frage
Klicken Sie hier für eine Anfrage
  • Häufig gestellte Fragen
  • FAQs für verschiedene Kunden

    Unsere FAQs decken wichtige Themen für Smart-Home-Marken, -Anbieter, Groß- und Einzelhändler ab. Informieren Sie sich über Funktionen, Zertifizierungen, intelligente Integration und Anpassungsmöglichkeiten, um die passenden Sicherheitslösungen für Ihre Bedürfnisse zu finden.

  • F: Können wir die Funktionalität (z. B. Kommunikationsprotokolle oder Funktionen) der Alarme an unsere Bedürfnisse anpassen?

    Unsere Alarme basieren auf HF 433/868 MHz und Tuya-zertifizierten WLAN- und Zigbee-Modulen, die für eine nahtlose Integration in das Tuya-Ökosystem entwickelt wurden. Wenn Sie jedoch ein anderes Kommunikationsprotokoll benötigen, wie z. B. Matter oder das Bluetooth-Mesh-Protokoll, können wir Ihnen individuelle Anpassungsoptionen anbieten. Wir sind in der Lage, HF-Kommunikation in unsere Geräte zu integrieren, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Beachten Sie bei LoRa, dass für die Kommunikation normalerweise ein LoRa-Gateway oder eine Basisstation erforderlich ist. Die Integration von LoRa in Ihr System würde daher zusätzliche Infrastruktur erfordern. Wir können die Machbarkeit der Integration von LoRa oder anderen Protokollen besprechen, dies kann jedoch zusätzliche Entwicklungszeit und Zertifizierung erfordern, um sicherzustellen, dass die Lösung zuverlässig ist und Ihren technischen Anforderungen entspricht.

  • F: Übernehmen Sie ODM-Projekte für völlig neue oder geänderte Gerätedesigns?

    Ja. Als OEM/ODM-Hersteller sind wir in der Lage, neue Sicherheitsgeräte vom Konzept bis zur Produktion zu entwickeln. Wir arbeiten während Design, Prototyping und Tests eng mit unseren Kunden zusammen. Für kundenspezifische Projekte ist eine Mindestbestellmenge von ca. 6.000 Einheiten erforderlich.

  • F: Bieten Sie im Rahmen Ihrer OEM-Dienste die Entwicklung von benutzerdefinierter Firmware oder mobilen Apps an?

    Wir bieten keine individuell entwickelte Firmware an, unterstützen aber die Anpassung über die Tuya-Plattform umfassend. Wenn Sie die Tuya-basierte Firmware verwenden, bietet die Tuya Developer Platform alle Tools, die Sie für die Weiterentwicklung benötigen, einschließlich benutzerdefinierter Firmware und mobiler App-Integration. So können Sie Funktionalität und Design der Geräte an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen und gleichzeitig das zuverlässige und sichere Tuya-Ökosystem für die Integration nutzen.

  • F: Kann Ariza mehrere Funktionen in einem Gerät kombinieren, wenn unser Projekt dies erfordert?

    Ja, wir entwickeln Multifunktionsgeräte. Wir bieten beispielsweise kombinierte Rauch- und CO-Melder an. Sollten Sie zusätzliche Funktionen benötigen, prüft unser Engineering-Team die Machbarkeit und erarbeitet ein individuelles Design, sofern Projektumfang und -volumen dies rechtfertigen.

  • F: Können wir unser eigenes Markenlogo und Design auf den Geräten haben?

    Ja, wir bieten eine vollständige Markenanpassung, einschließlich Logos und ästhetischer Änderungen. Sie können zwischen Optionen wie Lasergravur oder Siebdruck wählen. Wir stellen sicher, dass das Produkt zur Identität Ihrer Marke passt. Die Mindestbestellmenge für Logo-Branding liegt typischerweise bei etwa 500 Stück.

  • F: Bieten Sie individuelle Verpackungsdesigns für unsere Markenprodukte an?

    Ja, wir bieten OEM-Verpackungsservices an, einschließlich individueller Kartongestaltung und Marken-Benutzerhandbüchern. Für individuelle Verpackungen ist in der Regel eine Mindestbestellmenge von etwa 1.000 Einheiten erforderlich, um die Druckeinrichtungskosten zu decken.

  • F: Wie hoch ist die Mindestbestellmenge (MOQ) für Produkte mit individueller Marke oder White-Label-Produkte?

    Die Mindestbestellmenge hängt vom Grad der Individualisierung ab. Bei Logo-Branding liegt sie in der Regel bei etwa 500–1.000 Einheiten. Für vollständig individualisierte Geräte ist aus Kostengründen eine Mindestbestellmenge von etwa 6.000 Einheiten erforderlich.

  • F: Kann Ariza beim Industriedesign oder bei ästhetischen Änderungen für ein einzigartiges Aussehen behilflich sein?

    Ja, wir bieten Industriedesign-Dienstleistungen an, um Ihren Produkten ein einzigartiges, individuelles Erscheinungsbild zu verleihen. Die individuelle Gestaltung des Designs ist in der Regel mit höheren Stückzahlen verbunden.

  • F: Welche Sicherheitszertifizierungen haben Ihre Alarme und Sensoren?

    Unsere Produkte erfüllen die relevanten Sicherheitsstandards. Rauchmelder sind beispielsweise für Europa nach EN 14604 zertifiziert, CO-Melder erfüllen die Norm EN 50291. Darüber hinaus verfügen die Geräte über CE- und RoHS-Zulassungen für Europa und eine FCC-Zertifizierung für die USA.

  • F: Entsprechen Ihre Produkte US-Standards wie UL oder anderen regionalen Zertifizierungen?

    Unsere aktuellen Produkte sind nach europäischen und internationalen Standards zertifiziert. Wir führen keine UL-gelisteten Modelle, können aber für spezifische Projekte zusätzliche Zertifizierungen anstreben, wenn der Business Case dies unterstützt.

  • F: Können Sie Konformitätsdokumente und Testberichte für behördliche Anforderungen bereitstellen?

    Ja, wir stellen alle erforderlichen Unterlagen für Zertifizierungen und Konformität bereit, einschließlich Zertifikate, Testberichte und Qualitätskontrolldokumente.

  • F: Welche Qualitätskontrollstandards befolgen Sie bei der Herstellung?

    Wir befolgen strenge Qualitätskontrollstandards und sind nach ISO 9001 zertifiziert. Jede Einheit wird einer 100-prozentigen Prüfung kritischer Funktionen unterzogen, einschließlich Sensor- und Sirenentests, um Zuverlässigkeit und Konformität mit Industriestandards sicherzustellen.

  • F: Wie hoch ist die Mindestbestellmenge für Ihre Produkte und unterscheidet sie sich bei Sonderanfertigungen?

    Die Mindestbestellmenge für Standardprodukte beträgt nur 50–100 Stück. Bei Sonderanfertigungen beträgt die Mindestbestellmenge typischerweise 500–1.000 Stück für einfaches Branding und rund 6.000 Stück für vollständig kundenspezifische Designs.

  • F: Wie lange dauert eine Bestellung normalerweise?

    For standard products, lead time is typically 2-4 weeks. Customized orders may take longer, depending on the scope of customization and software development. please contact alisa@airuize.com for project inquiry.

  • F: Können wir vor der Aufgabe einer Großbestellung Mustergeräte zum Testen erhalten?

    Ja, es stehen Muster zur Evaluierung zur Verfügung. Wir bieten einen schnellen und unkomplizierten Prozess zur Anforderung von Mustereinheiten.

  • F: Welche Zahlungsbedingungen bieten Sie an?

    Die Standardzahlungsbedingungen für internationale B2B-Bestellungen sind 30 % Anzahlung und 70 % vor Versand. Wir akzeptieren Banküberweisungen als primäre Zahlungsmethode.

  • F: Wie handhaben Sie den Versand und die internationale Lieferung von Großbestellungen?

    Für Großbestellungen bieten wir flexible Versandoptionen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget abgestimmt sind. Normalerweise bieten wir sowohl Luftfracht- als auch Seefrachtoptionen an:

    Luftfracht: Ideal für eine schnellere Lieferung. Die Lieferzeit beträgt je nach Zielort in der Regel 5–7 Tage. Diese Option eignet sich am besten für zeitkritische Bestellungen, ist jedoch mit höheren Kosten verbunden.

    Seefracht: Eine kostengünstige Lösung für größere Bestellungen mit typischen Lieferzeiten von 15 bis 45 Tagen, abhängig von der Versandroute und dem Zielhafen.

    Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der Lieferbedingungen EXW, FOB oder CIF. Sie können entweder Ihre Fracht selbst organisieren oder uns den Versand überlassen. Wir stellen sicher, dass alle Produkte sicher verpackt sind, um Transportschäden zu minimieren, und stellen alle erforderlichen Versanddokumente (Rechnungen, Packlisten, Zertifikate) für eine reibungslose Zollabfertigung bereit.

    Nach dem Versand halten wir Sie über die Sendungsverfolgung auf dem Laufenden und arbeiten eng mit unseren Logistikpartnern zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte pünktlich und in gutem Zustand ankommen. Unser Ziel ist es, Ihrem Unternehmen die effizienteste und kostengünstigste Versandlösung zu bieten.

  • F: Welche Garantie bieten Sie auf Ihre Produkte?

    Wir bieten standardmäßig eine einjährige Garantie auf alle Sicherheitsprodukte, die Material- und Verarbeitungsfehler abdeckt. Diese Garantie spiegelt unser Vertrauen in die Qualität des Produkts wider.

  • F: Wie gehen Sie mit defekten Geräten oder Garantieansprüchen um?

    Bei Ariza legen wir größten Wert auf Kundenzufriedenheit und stehen hinter der Qualität unserer Produkte. Im seltenen Fall defekter Geräte ist unser Prozess einfach und effizient, um Störungen in Ihrem Geschäftsbetrieb zu minimieren.

    Wenn Sie ein defektes Gerät erhalten, benötigen wir lediglich Fotos oder Videos des Defekts. So können wir das Problem schnell beurteilen und feststellen, ob der Defekt von unserer einjährigen Standardgarantie abgedeckt ist. Sobald das Problem bestätigt ist, veranlassen wir den kostenlosen Ersatzversand. Wir bemühen uns, diesen Prozess so reibungslos und schnell wie möglich abzuwickeln, um sicherzustellen, dass Ihr Betrieb ohne Verzögerung weiterlaufen kann.

    Dieser Ansatz ist unkompliziert und stellt sicher, dass etwaige Mängel schnell und mit minimalem Aufwand behoben werden. Durch die Anforderung von Foto- oder Videobeweisen können wir den Überprüfungsprozess beschleunigen, die Art des Mangels bestätigen und schnell reagieren. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Kunden ohne unnötige Verzögerungen die benötigte Unterstützung erhalten und Ihr Vertrauen in unsere Produkte und Dienstleistungen erhalten bleibt.

    Sollten Sie mehrere Probleme oder besondere technische Herausforderungen haben, steht Ihnen unser engagiertes Support-Team zur Seite, um Sie zu unterstützen, Fehler zu beheben und sicherzustellen, dass die Lösung Ihren Erwartungen entspricht. Unser Ziel ist ein reibungsloser und zuverlässiger Kundendienst, der langfristige Partnerschaften fördert.

  • F: Welchen technischen Support und welche Kundendienstleistungen bieten Sie B2B-Kunden?

    Bei Ariza legen wir Wert auf hervorragenden technischen Support und After-Sales-Service, um die reibungslose Integration und Leistung unserer Produkte zu gewährleisten. Für B2B-Kunden bieten wir einen persönlichen Ansprechpartner – Ihren Account Manager – der direkt mit unserem Engineering-Team zusammenarbeitet, um Ihre Projektanforderungen zu unterstützen.

    Ob Integrationsunterstützung, Fehlerbehebung oder individuelle Lösungen – Ihr Account Manager sorgt dafür, dass Sie schnell und effektiv unterstützt werden. Unsere Techniker stehen Ihnen jederzeit für technische Fragen zur Verfügung und sorgen dafür, dass Ihr Team schnell die benötigte Hilfe erhält.

    Darüber hinaus bieten wir kontinuierlichen After-Sales-Support für alle Fragen und Probleme, die während des Produktlebenszyklus auftreten können. Von der Installationsberatung bis zur Lösung technischer Probleme nach der Bereitstellung sind wir für Sie da, um den Erfolg Ihres Projekts sicherzustellen. Unser Ziel ist der Aufbau einer starken, langfristigen Partnerschaft durch reibungslose Kommunikation und schnelle Lösungen für alle technischen Herausforderungen.

  • F: Bieten Sie Firmware-Updates oder Softwarewartung an?

    Wir bieten zwar keine direkten Firmware-Updates oder Software-Wartung an, bieten Ihnen aber Beratung und Unterstützung, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte auf dem neuesten Stand bleiben. Da unsere Geräte Tuya-basierte Firmware verwenden, können Sie alle relevanten Firmware-Updates und Wartungsinformationen direkt über die Tuya-Entwicklerplattform abrufen. Die offizielle Tuya-Website bietet umfassende Ressourcen, darunter Firmware-Updates, Sicherheitspatches und detaillierte Anleitungen zur Softwareverwaltung.

    Wenn Sie auf Probleme stoßen oder Hilfe bei der Navigation durch diese Ressourcen benötigen, steht Ihnen unser Team mit Unterstützung und Anleitung zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte weiterhin optimal funktionieren und über die neuesten Updates verfügen.

  • Kaufleute

    Anfrage_bg
    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Häufig gestellte Fragen zu Sicherheitsprodukten

    Wir bieten Rauchmelder, CO-Alarme, Tür-/Fenstersensoren und Wasserleckmelder, die auf Zuverlässigkeit und Integration ausgelegt sind. Finden Sie Antworten zu Funktionen, Zertifizierungen, Smart-Home-Kompatibilität und Installation, um die richtige Lösung zu finden.

  • F: Welche drahtlosen Kommunikationsprotokolle unterstützen die Sicherheitsgeräte von Ariza?

    Unsere Produkte unterstützen eine Reihe gängiger Funkprotokolle, darunter WLAN und Zigbee. Rauchmelder sind als WLAN- und RF-Modelle (433 MHz/868 MHz) erhältlich, einige bieten beides. Kohlenmonoxidmelder (CO) sind sowohl als WLAN- als auch als Zigbee-Version erhältlich. Unsere Tür-/Fenstersensoren sind als WLAN- und Zigbee-Versionen erhältlich. Darüber hinaus bieten wir eine drahtlose Option zur direkten Integration in die Alarmzentrale. Unsere Wasserleckmelder sind als Tuya-WLAN-Versionen erhältlich. Diese Multiprotokoll-Unterstützung gewährleistet die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Ökosystemen und gibt Ihnen die Flexibilität, die beste Lösung für Ihr System zu wählen.

  • F: Kann Ariza Anfragen nach anderen Kommunikationsprotokollen berücksichtigen, wenn ein Gerät eines unserer benötigten Protokolle nicht unterstützt?

    Ja, wir können Produkte anpassen, um alternative Kommunikationsprotokolle wie Z-Wave oder LoRa zu unterstützen. Dies ist Teil unseres Anpassungsservices. Je nach Ihren Anforderungen können wir ein anderes Funkmodul und eine andere Firmware einbauen. Die Entwicklung und Zertifizierung kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber wir sind flexibel und arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihre Protokollanforderungen zu erfüllen.

  • F: Sind die Zigbee-Versionen Ihrer Geräte vollständig Zigbee 3.0-kompatibel und mit Zigbee-Hubs von Drittanbietern kompatibel?

    Unsere Zigbee-fähigen Geräte sind Zigbee 3.0-kompatibel und für die Integration mit den meisten Zigbee-Hubs konzipiert, die diesen Standard unterstützen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Tuya Zigbee-Geräte für die Integration in das Tuya-Ökosystem optimiert sind und möglicherweise nicht vollständig mit allen Hubs von Drittanbietern, wie z. B. SmartThings, kompatibel sind, da diese möglicherweise andere Integrationsanforderungen haben. Obwohl unsere Geräte das Zigbee 3.0-Protokoll unterstützen, kann eine nahtlose Integration mit Hubs von Drittanbietern wie SmartThings nicht immer garantiert werden.

  • F: Funktionieren die WLAN-Geräte mit jedem Standard-WLAN-Netzwerk und wie wird die Verbindung hergestellt?

    Ja, unsere WLAN-Geräte funktionieren mit jedem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk. Die Verbindung erfolgt über die Tuya Smart IoT-Plattform mit Standardbereitstellungsmethoden wie SmartConfig/EZ oder AP-Modus. Nach der Verbindung kommunizieren die Geräte sicher über verschlüsselte MQTT/HTTPS-Protokolle mit der Cloud.

  • F: Unterstützen Sie andere drahtlose Standards wie Z-Wave oder Matter?

    Derzeit konzentrieren wir uns auf WLAN, Zigbee und Sub-GHz-HF, die die meisten Anforderungen unserer Kunden abdecken. Obwohl wir derzeit keine Z-Wave- oder Matter-Modelle anbieten, beobachten wir diese neuen Standards und können bei Bedarf für spezifische Projekte maßgeschneiderte Lösungen dafür entwickeln.

  • F: Bieten Sie eine API oder ein SDK an, damit wir mit diesen Geräten unsere eigene Anwendung erstellen können?

    Wir bieten weder eine API noch ein SDK direkt an. Tuya, die Plattform, die wir für unsere Geräte verwenden, bietet jedoch umfassende Entwicklertools, darunter eine API und ein SDK, für die Integration und Entwicklung von Anwendungen mit Tuya-basierten Geräten. Über die Tuya-Entwicklerplattform haben Sie Zugriff auf alle notwendigen Ressourcen für die Anwendungsentwicklung. So können Sie die Funktionalität anpassen und unsere Geräte nahtlos in Ihre eigene Plattform integrieren.

  • F: Können diese Geräte in Systeme von Drittanbietern wie Gebäudemanagementsysteme (BMS) oder Alarmzentralen integriert werden?

    Ja, unsere Geräte lassen sich in Gebäudemanagementsysteme und Alarmzentralen integrieren. Sie unterstützen Echtzeit-Datenübertragung über API oder lokale Integrationsprotokolle wie Modbus oder BACnet. Wir bieten außerdem Kompatibilität mit bestehenden Alarmzentralen, einschließlich solcher mit 433-MHz-HF-Sensoren oder Schließer-/Öffnerkontakten.

  • F: Sind die Geräte mit Sprachassistenten oder anderen Smart-Home-Ökosystemen (z. B. Amazon Alexa, Google Home) kompatibel?

    Unsere Rauchmelder und Kohlenmonoxidmelder sind nicht mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Home kompatibel. Dies liegt an dem speziellen Algorithmus, den wir zur Minimierung des Standby-Stromverbrauchs verwenden. Diese Geräte werden nur aktiviert, wenn Rauch oder giftige Gase erkannt werden, sodass eine Integration mit Sprachassistenten nicht möglich ist. Andere Produkte wie Tür-/Fenstersensoren sind jedoch vollständig mit Sprachassistenten kompatibel und können in Ökosysteme wie Amazon Alexa, Google Home und andere Smart-Home-Plattformen integriert werden.

  • F: Wie können wir Ariza-Geräte in unsere eigene Smart-Home-Plattform oder unser Sicherheitssystem integrieren?

    Unsere Geräte lassen sich nahtlos in die Tuya IoT Cloud-Plattform integrieren. Wenn Sie das Tuya-Ökosystem nutzen, erfolgt die Integration per Plug-and-Play. Wir bieten außerdem offene Integrationstools, darunter Cloud-to-Cloud-API und SDK-Zugriff für Echtzeitdaten und Ereignisweiterleitung (z. B. Rauchmelderauslöser). Je nach Plattformarchitektur können Geräte auch lokal über Zigbee- oder RF-Protokolle integriert werden.

  • F: Werden diese Geräte mit Batterien betrieben oder benötigen sie eine kabelgebundene Stromversorgung?

    Sowohl unsere Rauchmelder als auch unsere Kohlenmonoxidmelder (CO) sind batteriebetrieben und auf Langlebigkeit ausgelegt. Sie verfügen über integrierte Lithiumbatterien, die eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren gewährleisten. Das kabellose Design ermöglicht eine einfache Installation ohne kabelgebundene Stromversorgung und eignet sich daher ideal für Neuinstallationen und die Nachrüstung bestehender Häuser oder Gebäude.

  • F: Können die Alarme und Sensoren miteinander verbunden oder verknüpft werden, sodass sie als System zusammenarbeiten?

    Derzeit unterstützen unsere Geräte keine Vernetzung oder Verknüpfung, um als einheitliches System zusammenzuarbeiten. Jeder Alarm und Sensor arbeitet unabhängig. Wir verbessern unser Produktangebot jedoch kontinuierlich, und die Vernetzung wird möglicherweise in zukünftigen Updates berücksichtigt. Derzeit funktioniert jedes Gerät effektiv für sich und bietet zuverlässige Erkennung und Warnungen.

  • F: Wie hoch ist die typische Batterielebensdauer dieser Geräte und wie oft müssen sie gewartet werden?

    Die Akkulaufzeit variiert je nach Gerät:
    Rauchmelder und Kohlenmonoxidmelder (CO) sind in Versionen mit einer Laufzeit von 3 und 10 Jahren erhältlich. Die 10-Jahres-Versionen verfügen über eine eingebaute Lithiumbatterie, die für die gesamte Lebensdauer des Geräts ausgelegt ist.
    Tür-/Fenstersensoren, Wasserleckmelder und Glasbruchmelder haben normalerweise eine Batterielebensdauer von etwa einem Jahr.
    Der Wartungsaufwand ist minimal. Für Rauch- und CO-Melder empfehlen wir einen monatlichen Test mit der Testtaste, um die ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Bei Tür-/Fenstersensoren und Wasserleckmeldern sollten Sie die Batterien regelmäßig überprüfen und bei Bedarf austauschen, in der Regel nach etwa einem Jahr. Bei schwacher Batterie werden Sie durch akustische Signale oder App-Benachrichtigungen gewarnt, um eine rechtzeitige Wartung zu gewährleisten.

  • F: Müssen diese Geräte regelmäßig kalibriert werden oder sind spezielle Wartungsverfahren erforderlich?

    Nein, unsere Geräte sind werkseitig kalibriert und erfordern keine regelmäßige Kalibrierung. Zur einfachen Wartung genügt es, monatlich die Testtaste zu drücken, um die Funktionalität sicherzustellen. Die Geräte sind wartungsfrei, wodurch die Notwendigkeit von Technikerbesuchen reduziert wird.

  • F: Welche Technologien verwenden die Sensoren, um Fehlalarme zu minimieren?

    Unsere Sensoren verfügen über fortschrittliche Technologien und Algorithmen, um Fehlalarme zu minimieren und die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern:
    Rauchmelder nutzen zur Raucherkennung zwei Infrarot-LEDs (IR) sowie einen einzelnen IR-Empfänger. Dadurch kann der Sensor Rauch aus verschiedenen Winkeln erkennen, während die Chipanalyse die Daten verarbeitet, um sicherzustellen, dass nur signifikante Rauchkonzentrationen den Alarm auslösen. Dadurch werden Fehlalarme durch Dampf, Kochrauch oder andere Ereignisse, die kein Feuer verursachen, reduziert.
    Kohlenmonoxidmelder (CO) verwenden elektrochemische Sensoren, die hochspezifisch auf Kohlenmonoxid reagieren. Diese Sensoren erkennen selbst geringe CO-Konzentrationen und stellen sicher, dass der Alarm nur bei Vorhandensein giftiger Gase ausgelöst wird. Gleichzeitig werden Fehlalarme durch andere Gase minimiert.
    Tür-/Fenstersensoren verwenden ein magnetisches Erkennungssystem, das nur dann einen Alarm auslöst, wenn der Magnet und die Haupteinheit getrennt sind. So wird sichergestellt, dass Warnungen nur dann ausgegeben werden, wenn die Tür oder das Fenster tatsächlich geöffnet wird.
    Wasserleckdetektoren verfügen über einen automatischen Kurzschlussmechanismus, der ausgelöst wird, wenn der Sensor mit Wasser in Berührung kommt. Dadurch wird sichergestellt, dass ein Alarm nur dann aktiviert wird, wenn ein anhaltendes Wasserleck erkannt wird.
    Diese Technologien arbeiten zusammen, um eine zuverlässige und genaue Erkennung zu gewährleisten, unnötige Alarme zu minimieren und gleichzeitig Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

  • F: Wie wird bei diesen intelligenten Geräten mit Datensicherheit und Datenschutz umgegangen?

    Datensicherheit hat für uns oberste Priorität. Die Kommunikation zwischen Geräten, Hub/App und Cloud erfolgt verschlüsselt mit AES128 und TLS/HTTPS. Geräte verfügen über einzigartige Authentifizierungsprozesse, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Die Tuya-Plattform ist DSGVO-konform und verwendet sichere Datenspeicherverfahren.

  • F: Sind Ihre Geräte und Cloud-Dienste mit Datenschutzbestimmungen (wie der DSGVO) konform?

    Ja, unsere Plattform ist vollständig konform mit DSGVO, ISO 27001 und CCPA. Von Geräten erfasste Daten werden sicher gespeichert und die Zustimmung des Benutzers wird respektiert. Sie können die Datenlöschung auch nach Bedarf verwalten.

  • Ariza Produktkatalog

    Erfahren Sie mehr über Ariza und unsere Lösungen.

    Ariza-Profil anzeigen
    Anzeigenprofil

    Ariza Produktkatalog

    Erfahren Sie mehr über Ariza und unsere Lösungen.

    Ariza-Profil anzeigen
    Anzeigenprofil